Quantcast
Channel: Fake-Gewinnspiel Archives - Anti-Spam Info
Viewing all 80 articles
Browse latest View live

Schokoladentester gesucht für Ritter Sport? Achtung, Fake!

$
0
0

Sie sind ein großer Schokoladenfan und probieren gerne neue Sorten aus? Dann kriegen Sie sicher große Augen, wenn Sie eine E-Mail bekommen, in der es heißt, dass Schokoladentester für Ritter Sport gesucht werden.

– – – Achtung, Ritter Sport hat mit dieser Testersuche nichts zu tun. Der gute Name wird missbräuchlich von Datensammlern verwendet, um Ihr Vertrauen zu gewinnen. – – –

Ritter-Sport-Tester gesucht? Leider nicht! (thechocolatewebsite/pixabay)

Ritter-Sport-Tester gesucht? Leider nicht! (thechocolatewebsite/pixabay)

Produkttester für Ritter-Sport-Schokolade?

Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein – leider ist diese Einladung auch nicht wahr. Denn sie stammt von Datensammlern, die es immer wieder im Namen großer Unternehmen wie beispielsweise Lucky Strike, Malboro, Rewe und noch vielen anderen versuchen.

Leider werden Sie nicht in den Genuss kommen, Ritter Sport testen zu dürfen. Dafür werden Sie überschüttet mit Werbung, die sich zwar wieder abbestellen lässt, aber meistens schafft man es doch nicht, sich aus allen Verteilern zu löschen.

So lautet die Mail an angebliche Schokoladentester:

Ritter Sport Probierpaket für 

Hallo ,

Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden ausgewählt!
Wir haben SOEBEN die Autorisierung erhalten Ihnen den folgenden PIN-Code zuzuweisen:
PIN-Code: SG125L
Mit diesem PIN-Code sind Sie der mögliche Exklusiv-Gewinner eines Ritter Sport Probierpakets

Hier klicken und den PIN Code aktivieren:
PIN aktivieren

Wir freuen uns für Sie!
Viele Grüße,
Ihr Produkttest-Team

» Zur Aktivierung“

Was steckt dahinter?

Es läuft ähnlich wie bei dem Lucky- und Malboro-Gewinnspiel: Statt direkt einen Gewinn zu sehen oder ein Produkt testen zu dürfen, werden Sie erst einmal eine Umfrage mitmachen müssen oder direkt Ihre Daten angeben müssen.

Wenn Sie an dem angeblichen Test teilnehmen wollen, geben Sie immer das Einverständnis, dass Sie eine Reihe von Sponsoren kontaktieren darf. Das endet am Ende in einer Welle aus Spam per SMS, WhatsApp, E-Mail, Post und/oder Anrufen.

Das können Sie tun

Lassen Sie die Finger davon und schalten Sie Ihren rationalen Verstand an. Handeln Sie nicht nach dem Motto: „Vielleicht habe ich ja Glück“ – Nein, haben Sie nicht. Diese Gewinn- und Testergeschichten sind FAKE.

Sollten Sie eine solche Nachricht von einem Ihrer Kontakte bekommen, leiten Sie gerne den Link zu diesem Artikel weiter und klären Sie den Absender auf. Nur so können Sie mithelfen, diesen Datensammlern die Luft zu nehmen.

 

The post Schokoladentester gesucht für Ritter Sport? Achtung, Fake! appeared first on Anti-Spam Info.


Amazon-Gutscheincode lockt in Falle von Datensammlern

$
0
0

Wenn man etwas gewinnt, ist das meistens ein Grund zur Freude, könnte man meinen. Leider ist das nicht immer so, denn angebliche Gewinne wie ein Amazon-Gutscheincode können Sie in die Falle locken.

– – – Hinter dieser E-Mail verstecken sich Betrüger und nicht Amazon selbst. Der Name, das Logo und alles andere werden missbräuchlich verwendet.  – – –

Amazon-Gutscheincode lockt in Falle von Datensammlern (geralt/pixabay)

Amazon-Gutscheincode lockt in Falle von Datensammlern (geralt/pixabay)

Sie haben ein Smartphone gewonnen! Oder etwa doch nicht?

Sie shoppen gerne auf Amazon, haben aber von keiner Aktion gewusst, bei der Sie durch Ihren Einkauf mit einem Gewinn belohnt werden? Kein Wunder, denn eine solche gab es nicht.

Weil man bei dem Wort „Gewinn“ oder „kostenloses Smartphone“ aber gerne mal jedes rationale Denken ausschaltet, haben Betrüger so viel Erfolg. Kein Wunder, denn ein neues Handy kostet mittlerweile so viel wie mach einen ein oder zwei Monatsmieten.

Datensammler versuchen derzeit, mit angeblichen Gutscheincodes an die Daten von Internetusern zu gelangen.

Die Daten dieser Mail:
Betreff: Sie_haben_ein_Smartphone_gewonnen_(Kaufcode: 3708253)
Absender: @Amazon.de <ebay@reply.ebay.de>
Führt zu: Gewinnspielseite

So lautet die Mail zum angeblichen Amazon-Gutscheincode:

Hallo,

Vor einiger Zeit haben Sie einen Online-Kauf getätigt, der berechtigt ist, einen einzigartigen Code von uns zu erhalten.
Ihr Code ist jetzt verfügbar und Sie können Ihn sofort erhalten, wenn Sie auf den Button „IHR ANFORDERUNGSCODE“ klicken.

Nachdem Sie Ihren Code aktiviert haben, werden Sie sofort über Ihre Gewinne informiert.

Es ist unsere Überraschung und wenn Sie das verpassen, klnnen wir Ihre Qualifikation im kommenden Jahr nicht garantieren. Also, lasst uns einkaufen gehen!

Was steckt dahinter?

Statt zu Amazon werden Sie auf eine andere Seite geleitet. Dort ist plötzlich nicht mehr die Rede von einem gewonnen Smartphone, sondern von einem, welches Sie angeblich gewinnen können.

Das ist allerdings nicht der Fall, denn solche Gewinnspiele sind in der Regel ein Fake. Es geht nur darum, Ihre Daten zu bekommen, damit diese (mit Ihrem Einverständnis) an dutzende Unternehmen weitergeleitet werden können.

Oftmals müssen Sie das Gewinnspiel auch an Ihre Freunde weiterleiten, damit Sie „teilnehmen“ können.

Die Sponsoren kontaktieren Sie dann per SMS, WhatsApp, E-Mail, Post und/oder Anrufen. Selbstverständlich können Sie die Newsletter auch abmelden, aber ob Sie ab dann Ihre Ruhe haben, ist fraglich, weil Sie keine Kontrolle darüber haben, wo Ihre Daten überall landen.

The post Amazon-Gutscheincode lockt in Falle von Datensammlern appeared first on Anti-Spam Info.

Achtung, Fake: ALDI Club verlost Kitchenaid-Mixer auf Facecook

$
0
0

Gerade zu Weihnachten hoffen viele auf tolle Geschenke. Gewinnspiele sind eine tolle Möglichkeit, gratis Geschenke für sich oder die Liebsten abzustauben – leider ist nicht jedes Gewinnspiel echt. So wie das von ALDI Club auf Facebook, wo angeblich ein Kitchenaid-Mixer verlost wird.

Fake-Gewinnspiel: Aldi Club (Screenshot)

Fake-Gewinnspiel: Aldi Club (Screenshot)

Diesmal ein Kitchenaid

Nachdem immer wieder das AUDI-Gewinnspiel auf Facebook auftaucht, versuchen es Betrüger nun im Namen von Aldi. Zu gewinnen gibt es angeblich ein beliebtes Kitchenaid. Viele Menschen wollen diese Küchenmaschine besitzen, weswegen sie regelmäßig Hypes auslöst und sich deswegen auch bestens für ein Fake-Gewinnspiel eignet.

Nehmen Sie bei solchen Gewinnspielen auf keinen Fall teil! Sie werden keinen Gewinn erhalten, weil es keinen gibt!

So lautet der Statusbeitrag zum Fake-Gewinnspiel von ALDI Club:

In den nächsten 24 Stunden werden wir 10 glückliche Menschen auswählen, um diesen Kitchenaid-Mixer von uns zu gewinnen. Wir werden diejenigen auswählen, die diesen Post & Kommentar „Danke “ unten teilen 🎉😍
Wie unsere Seite für Doppelchance!

Was hat es damit auf sich?

Das Ziel solcher Seiten ist, an Ihre Daten zu gelangen. Zuerst geht es darum, dass Sie Beitrag liken und/oder kommentieren und teilen. So sollen so viele Menschen wie möglich auf diese Seite gelockt werden und ebenfalls so weiter machen.

Aldi Club: kostenloser ALDI-Geschenkgutschein (Screenshot)

Aldi Club: kostenloser ALDI-Geschenkgutschein (Screenshot)

  1. Im nächsten Schritt sollen Sie eine Seite besuchen, die Ihre Daten abfragt – die dann in die falschen Hände gelangen. Die Daten werden anschließend weiterverkauft und Sie können sich über eine Menge Spam-Mails und Spam-Anrufe „freuen“.In diesem Fall wird, nach einem Kommentar unter dem Beitrag, ein Chat gestartet. Dieser beinhaltet einen Link zu einem angeblichen ALDI-Geschenkgutschein. Hierfür muss man ein kleines Quiz bestehen – eine Masche, die sehr bekannt ist.
  2. Alternativ wird die Seite, sobald sie ausreichend „Likes“ hat verkauft (oder es steckt bereits ein Anbieter dahinter), die wird komplett umgebaut und Sie folgen am Ende einer Seite mit Inhalten, mit denen Sie gar nichts zu tun haben möchten.

Vorsicht! Es sind Datensammler am Werk!

Die Info-Seite gibt Aufschluss!

Aldi Club Info-Seite (Screenshot)

Aldi Club Info-Seite (Screenshot)

Wissen Sie, dass jede Facebook-Seite eine Info-Seite besitzt? Nur, und nur dann, wenn diese vollständig und transparent mit Informationen zum Anbieter gefüllt ist, handelt es sich um ein seriöses Gewinnspiel.

Auf der Seite von „ALDI Club“ gibt es keinerlei Informationen. Sie wissen daher nicht, wem Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen. Datensammler und Betrüger wollen eben auch anonym bleiben.

So erkennen Sie Fake-Gewinnspiele:

  • Kein namentlich genannter Inhaber der Seite / Ansprechperson
  • Fehlendes Impressum
  • Keine Kontaktmöglichkeit
  • Keine Freistellung gegenüber Facebook
  • Teilnahmebedingungen fehlen
  • Es werden teure Preise verlost, die Sie zur Teilnahme animieren sollen
  • Extrem einfache Teilnahmebedingungen für Sie (Liken, Kommentieren und Teilen)
  • Irgendwann wird das Gewinnspiel um einen weiteren Schritt erweitert
  • Schlechte Rechtschreibung und Grammatik

Helfen Sie mit

Fällt Ihnen dieses oder ein ähnliches Gewinnspiel auf, informieren Sie den Poster auf jeden Fall über seinen Fehler. Nutzen Sie dazu gerne unseren Artikel.

Außerdem können Sie uns die Seite oder einen Screenshot senden, damit wir unsere Leser über solche Fake-Gewinnspiele informieren können.

The post Achtung, Fake: ALDI Club verlost Kitchenaid-Mixer auf Facecook appeared first on Anti-Spam Info.

Heide Park Gewinnspiel: Achtung, Saisonkarten sind ein Fake!

$
0
0

Bald beginnt wieder die Freizeitparkzeit. Wer ein echter Fan ist, wird sich sicher wieder eine Saisonkarte kaufen – oder versuchen, sie zu gewinnen, weil es derzeit ein Heide Park Gewinnspiel gibt. Allerdings werden keine Karten verlost, also Achtung!

– – – Der Heide Park steht mit dieser Einladung nicht in Verbindung. Erfahren Sie hier, was es damit auf sich hat. – – –

Fake: Heide Park Saisonkarten Gewinnspiel (Screenshot Facebook)

Fake: Heide Park Saisonkarten Gewinnspiel (Screenshot Facebook)

Der Betrug mit den angeblichen Freikarten

Vor einem knappen halben Jahr hatten wir Sie bereits vor einem Heide Park Gewinnspiel gewarnt, in dem angeblich 5 Freikarten verlost wurden. In dessen Locktext hieß es allerdings, dass die Heide Park Tickets anlässlich des 36-jährigen Qualitätsservices verlost werden würden.

Die restliche Masche bleibt gleich. Sie klicken auf den Link, müssen ein paar Fragen beantworten – und das möglichst schnell, weil die Anzahl der Gratis-Tickets begrenzt ist. Damit sollen Sie unter Druck gesetzt werden, damit Sie nicht lange nachdenken, ob dieses Gewinnspiel seriös sein kann. Denken Sie wirklich, dass der Heide Park über 330 Ticktes verschenken würde? Bei einem Preis von rund 50 Euro?

So lockt das Heide Park Gewinnspiel für angebliche Saisonkarten:

Heide Park gibt 5 Saisonkarten pro Familie zum 36-jährigen Jubiläum.*

So geht es weiter

Fake Heide Park Gewinnspiel (Screenshot)

Fake Heide Park Gewinnspiel (Screenshot)

  1. Haben Sie die Fragen beantwortet, sollen Sie das Gewinnspiel auf Ihrer Facebook-Seite teilen und dazu „Danke für meine Tickets“ schreiben. Ihre Freunde denken nun, es handelt sich um ein echtes Gewinnspiel und nutzen ihre Chance ebenfalls – weil sie Ihnen vertrauen.
  2. Zum Schluss soll die Seite noch geliked werden. Daraufhin werden Sie auf ein weiteres Gewinnspiel geleitet, welches ähnlich des Heide Park Gewinnspiels aufgebaut ist. In unserem Fall ging es um einen Ausflug ins Lego Land.
  3. Nach der Beantwortung der drei Fragen ging es allerdings zu einer Downloadseite für „Windows 10 PC Repair“ – wir vermuten dahinter eine Schadsoftware, die Ihren Computer bzw. Ihre Daten ausspähen wird. Denn eine seriöse Software hätte es nicht nötig, sich auf diesem Weg zu verbreiten.

Machen Sie sich nicht zum (Spam-)Opfer

Fake Heide Park Gewinnspiel (Screenshot)

Fake Heide Park Gewinnspiel (Screenshot)

Wir müssen Sie dringend vor diesen und ähnlichen „Gewinnspielen“ warnen!

In der Regel stecken Datensammler hinter diesen Gewinnspielen, weil Sie am Ende Ihre persönlichen Daten angeben müssen und Ihr Einverständnis geben müssen, dass diese an eine „Sponsorenliste“ weitergeleitet werden. Dadurch erhalten Sie dann Werbung per Brief, Telefon, E-Mail, SMS und WhatsApp.

Selbstverständlich können Sie Ihr Einverständnis widerrufen, doch seien wir mal ehrlich: Wenn die Daten erst einmal im Umlauf sind, ist es quasi unmöglich das zu stoppen – oder mit unglaublich viel Arbeit verbunden.

Hinzu kommt, dass Sie eine Seite liken, von der Sie denken, Sie wissen was das für eine ist. Genauso arbeiten Betrüger. Wenn genug Follower zusammengekommen sind, wird die Seite komplett umgebaut oder verkauft und dann umgebaut und Sie haben plötzlich Seiten in Ihrer Liste, die Sie gar nicht kennen.

The post Heide Park Gewinnspiel: Achtung, Saisonkarten sind ein Fake! appeared first on Anti-Spam Info.

WhatsApp-Farben: “Shau mal: Die neue Whatsapp-Funktion”

$
0
0

In einer Kettenmail, die derzeit herumgeschickt wird, wird behauptet, dass es neue WhatsApp-Farben geben würde. Lassen Sie sich auf diesen Fake auf keinen Fall ein, es droht die Spam-Falle.

WhatsApp-Farben: Achtung, Fake! (Screenshot spam-info.de)
WhatsApp-Farben: Achtung, Fake! (Screenshot spam-info.de)

Neue Farben für WhatsApp?

So häufig, wie manche Menschen WhatsApp nutzen, ist es kein Wunder, wenn Sie sich gewisse Möglichkeiten zur Personalisierung wünschen. Dieser Wunsch kommt Betrügern und Datensammlern nur Recht, denn so können Sie Ihre Fake-Gewinnspiele schnell unter die Leute bringen.

So taucht beispielsweise alle Jubeljahre die angebliche Meldung über neue WhatsApp-Farben auf, die man sich aussuchen kann. Auf den Link geklickt, der immer von Freunden versendet wird und deswegen ein Grundvertrauen genießt, wählt man sein Betriebssystem aus. Doch bevor man in den Genuss der neuen Farben kommt, soll man die Nachricht an 20 seiner Kontakte weiterleiten – Spamalarm!

Zur Enttäuschung der Nutzer gibt es dann allerdings keine neuen WhatsApp-Farben, sondern die Weiterleitung zu einem Gewinnspiel bzw. zu der Meldung, man habe eine Geschenkkarte gewonnen.

So (oder so ähnlich) lautet der Fake zu den WhatsApp-Farben:

Shau mal:
http://cxxxxx.whatsap.gratis
Die neue Whatsapp-Funktion is da. Du kannst jetzt deine Farbe ändern und aus 5 neuen auswhählen. Ich habe es schon getan.

Durchbrechen Sie den Spam

WhatsApp-Farben: Achtung, Fake! (Screenshot spam-info.de)

Wer sich diese sichern will, weil er sein Glück kaum noch fassen kann, muss Name und E-Mail-Adresse angeben. Und, hier kommt der Knackpunkt, seine Einwilligung geben, Nachrichten und/oder Post von Sponsoren zu erhalten – Datensammleralarm!

Im Klartext heißt das, dass man zustimmt, mit Werbung überhäuft zu werden. Sicher, man kann die Newsletter alle wieder abbestellen, aber das dauert lange und ob das erfolgreich ist, und die Daten nicht doch weiterverkauft werden, weiß niemand.

Was Sie tun können

Idealerweise löschen Sie die Nachricht einfach und gehen nicht weiter darauf ein. Besser wäre es, wenn Sie dem Kontakt, der Ihnen die Mail gesendet hat, über diesen Blödsinn aufklären. Dann kann er eventuell auch noch eingreifen und die anderen Empfänger informieren.

The post WhatsApp-Farben: “Shau mal: Die neue Whatsapp-Funktion” appeared first on Anti-Spam Info.

Vorsicht, Datensammler: Dove-Gewinnspiel

$
0
0

Wenn Sie gerne mal Hautpflege von Dove ausprobieren wollen, oder schon ein Fan der Marke sind, lockt ein Dove-Gewinnspiel schnell in die Spam-Falle.

– – – Dove steht mit dieser Gewinnpieleinladung nicht in Verbindung. Erfahren Sie hier, was es damit auf sich hat. – – –

Dove-Gewinnspiel: Datensammler (Screenshot)
Dove-Gewinnspiel: Datensammler (Screenshot)

Dove-Pflege gewinnen?

Ein Gewinn ist immer eine schöne Sache – wenn eine Gewinnspieleinladung allerdings ganz unerwartet per E-Mail kommt, sollten Sie vorsichtig sein. Vor allem, dann wenn es heißt, sie wären ganz exklusiv auserwählt worden. Da fühlt man sich zwar besonders und malt sich größere Gewinnchancen aus, doch das ist ein fieser Trugschluss.

Dieses Gewinnspiel (und alle, die ähnlich aufgebaut sind) existiert in Wirklichkeit nicht!

Besonders interessant ist, dass die Datensammler sich dieses Mal keine große Mühe gegeben haben: Angeblich kann man sich nur bis zum März anmelden, die Einladung bekamen wir aber im Juli!

So lockt das angebliche Dove-Gewinnspiel:

„Dove Hautpflegeprodukte gewinnen!

Hallo ,
wir gratulieren Ihnen recht herzlich.
Nach spezieller Auswahl wurde Ihre eMail Adresse 
[Ihre E-Mail-Adresse] exklusiv ausgewählt und Sie haben es GESCHAFFT – SIE sind dabei!

Sie wurden für das Dove Hautpflege Gewinnspiel qualifiziert und sind damit unter den Auserwählten für die Endauslosung eines Produktpakets!

WICHTIG: Anmeldemöglichkeit für möglichen Gewinner nur bis 31.03.2019 23:59 Uhr. Nicht angemeldete Gewinne werden neu verlost.

Viel Erfolg!
Ihr Produkt-Team

Zur Anmeldung*

Fake-Dove-Gewinnspiel (Screenshot)
Fake-Dove-Gewinnspiel (Screenshot)

So geht es weiter

  1. Haben Sie die Fragen beantwortet, sollen Sie aufwahlen, welche Art Pflegeprodukte wie gewinnen möchten.
  2. Danach sollen Sie Ihre Daten eintragen (Name & E-Mail).
  3. Auf „Weiter“ können Sie nur klicken, wenn Sie Ihr Einverständis geben „dass der Veranstalter, die Hauptsponsoren und Qualifizierungssponsoren mich per E-Mail, Push-Notification, postalisch und/oder telefonisch über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich kontaktieren und die Daten zu diesem Zweck auch an diese Sponsoren weitergegeben werden.
  4. Anschließend ist die Angabe weiterer Daten notwendig.
  5. Nun sollen Sie noch die E-Mail bestätigen, die Ihnen geschickt wird.

Machen Sie sich nicht zum (Spam-)Opfer

Wir müssen Sie dringend vor diesen und ähnlichen „Gewinnspielen“ warnen!

Es stecken Datensammler hinter diesen Gewinnspielen, die so ganz einfach an eine Menge persönlicher Daten gelangen, die Sie mit Ihrem Einverständnis an unzählige „Sponsoren“ weitergeben – sich von all diesen Newslettern abzumelden ist theoretisch möglich, praktisch klappt das allerdings nicht, weil Sie nie wissen, wo Ihre Daten im Endeffekt landen. Und so erhalten Sie Werbung per Brief, Telefon, E-Mail, SMS und WhatsApp.

The post Vorsicht, Datensammler: Dove-Gewinnspiel appeared first on Anti-Spam Info.

GoogleOnline-Ziehung 2018: Vorschussbetrug statt Gewinn

$
0
0

950.000 Pfund von der GoogleOnline-Ziehung 2018 dafür zu erhalten, dass man ein „aktiver Googe-Nutzer“ ist? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein.

– – – Google ist natürlich nicht Absender dieser E-Mails. Sie wurde von Betrügern versendet, die an Ihre Daten gelangen wollen.  – – –

Fake: GoogleOnline-Ziehung 2018 (3D_Maennchen/pixabay)
Fake: GoogleOnline-Ziehung 2018 (3D_Maennchen/pixabay)

„Sie wurden als Gewinner ausgewählt…“

Seien wir mal ehrlich: gewinnen tun wir alle gerne etwas. Vor allem dann, wenn es sich um Geld handelt und wir nicht einmal etwas dafür getan haben. Das will uns eine E-Mail weismachen, die sich als froher Botschafter der GoogleOnline-Ziehung 2018 ausgibt.

Angeblich sei die Verlosung gerade abgeschlossen, man bekäme £950,000.00 (entspricht knapp über 1 Million Euro) und es sei schon das dritte Mal, dass man den Gewinn aussprechen wollen würde.

Mehr Infos gibt es leider nicht, außer ein paar Namen, die angeblich bei Google arbeiten sollen und die Aufforderung, verschiedene Daten von sich zu nennen.

Die Daten dieser Mail:
Absender:
Lisa Du Toit (Lisa.Dutoit@dst.gov.za)

So lautet die angebliche GoogleOnline-Ziehung-2018-Gewinnbenachrichtigung:

Hallo Google-Nutzer,

Herzliche Glückwünsche !! Herzliche Glückwünsc`he !! Herzliche Glückwünsche !!,

Sie wurden als Gewinner ausgewählt, um £950,000.00 als aktiver Nutzer in der soeben abgeschlossenen GoogleOnline-Ziehung 2018 zu erhalten.
Beantworten Sie die Details unten für weitere Informationen und Ansprüche. Ihre Gewinnzahl ist GFP/955/GPWIN/UK

(1) Ihre Adresse ……….

(2) Ihr Telefon ……..

(3) Ihre Nationalität ………

(4) Ihr voller Name ……

(5) Beruf ………

(6) Dein Geschlecht ……..

(7) Sprichst du Englisch?

Wir gratulieren Ihnen im Namen von Google Team.
Hinweis: Dies ist das dritte Mal, dass wir versuchen, Sie zu kontaktieren.

Vergütungsausschuss

Herr Larry,
Online-Director von Google
+44 (0) 207505786, +31686445100
76 Buckingham Palace Road, WC2H 8AG London,
Großbritannien.

Lisa Du Toit
Director: International Cooperation and Resources
Department of Science and Technology
Cell:
Tel: +2712 843 6354
Fax: +2786 681 0016

Klassischer Vorschussbetrug

Diese E-Mail riecht nach einem klassischen Vorschussbetrug! Sie geben Ihre Daten an, antworten auf die Mail und später wird Ihnen was von der Zahlung diverser Gebühren erzählt – die Sie dann zahlen, allerdings wird der große Gewinn der GoogleOnline-Ziehung 2018 niemals ankommen. Und wofür die Daten noch so verwendet werden, wissen Sie auch nicht.

Daher unbedingt: Finger weg!

The post GoogleOnline-Ziehung 2018: Vorschussbetrug statt Gewinn appeared first on Anti-Spam Info.

Achtung, Datensammler & Abo-Falle: Amazon Rewards Connector

$
0
0

Ein 50-€-Amazon-Gutschein wäre doch eine feine Sache, oder? Auch wenn Sie den Gutschein gut gebrauchen können, sollten Sie sich nicht vom Amazon Rewards Connector in die Irre führen lassen.

– – – Amazon steht mit dieser Gewinnpieleinladung nicht in Verbindung. Erfahren Sie hier, was es damit auf sich hat. – – –

Amazon Rewards Connector: Datensammler (Screenshot)
Amazon Rewards Connector: Datensammler (Screenshot)

50 Euro fürs Amazon-Shopping?

Wer hätte nicht einfach gerne mal 50 Euro, um auf Amazon zu shoppen? So ein Gewinnspiel verlockt natürlich, denn wer es nicht wagt, kann es nicht gewinnen. Allerdings sollten Sie immer mit Bedacht an Gewinnspielen teilnehmen, denn nicht alles ist Gold, was glänzt. Leider gibt es viele schwarze Schafe, die Sie mit tollen Gewinnen locken, aber nur an Ihren Daten interessiert sind – so wie das angebliche Gewinnspiel vom Amazon Rewards Connector. Angeblich können Sie 50 Euro gewinnen, doch wenn Sie auf den Button klicken, geht es plötzlich um ein Samsung Galaxy S10 oder Apple iPhone X.

Komisch, oder?

Um Druck auf Sie aufzubauen, heißt es, dass Sie nur noch wenige Minuten Zeit hätten, an der Umfrage teilzunehmen. Unter dem Teilnahme-Button finden sich lauter Fake-Kommentare von angeblichen Gewinnern.

So lockt das angebliche Gewinnspiel vom Amazon Rewards Connector:

Willkommen beim Amazon Rewards Connector – Holen Sie sich ultimative Rewards

If you cannot view this page, click here

€50
Amazon.de

Neben Sie an unserer Umfrage teil und gewinnen Sie eine 50€-Gutscheinkarte

Beginnen*

Auf der nächsten Seite heißt es:

Glückwunsch Amazon-Kunde!

Ihre IP-Adresse 85.214.132.117 wurde ausgewählt und Sie erhalten GRATIS ein Samsung Galaxy S10 oder Apple iPhone X.

Um Ihr Geschenk zu erhalten, beantworten Sie einfach unsere anonyme Umfrage. Aber beeilen Sie sich! Es sind nur noch wenige Geschenke für heute übrig!

Dieses Angebot ist Minuten gültig

So geht es weiter

Abo-Falle (Screenshot)
Abo-Falle (Screenshot)
  1. Haben Sie die sechs Fragen beantwortet, werden diese „ausgewertet“.
  2. Sie sollen eine Prämie aussuchen (plötzlich gibt es noch viel mehr Gewinne).
  3. Danach sollen Sie Ihre Daten eintragen (Name, Adresse, Telefonnummer & E-Mail).
  4. Ganz oben, auf der Site auf der Sie Ihre Daten eintragen sollen, findet sich ein grauer Text auf schwarzem Hintergrund, dem zu entnehmen ist, dass Sie ein Abo abschließen müssen, um an der „Verlosung“ teilzunehmen:

    Alle Neukunden nehmen an der Verlosung für das gezeigte Kampagnenprodukt teil. Wenn Sie zu den glücklichen Gewinnern gehören, werden Sie direkt per E-Mail kontaktiert. Dieses Sonderangebot beinhaltet ein 4-Tage(-s) Probe-Abo eines angeschlossenen Abonnement-Services. Danach wird Ihre Kreditkarte automatisch mit der monatlichen Abo-Gebühr (70 EUR) belastet. Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit dem Service nicht zufrieden sein sollten, können Sie mit einer Frist von 4 Tagen kündigen. Das Abonnement verlängert sich monatlich, sofern keine Kündigung erfolgt. Diese Kampagne läuft zum 31. Dezember 2019 aus.

  5. Anschließend sollen Sie Ihre Kreditkarten angeben, damit Ihnen ein Betrag von 2 Euro für Ihre Bestellung abgebucht werden kann.

Machen Sie sich nicht zum Spam- und Abo-Opfer

Wir müssen Sie dringend vor diesen und ähnlichen „Gewinnspielen“ warnen!

Ein Gewinnspiel an einen Abo-Abschluss zu knüpfen, mag nicht ungewöhnlich und unseriös sein – aber die Art und Weise ist es. Zunächst geht man bei der Anleitung des „Amazon Rewards Connectors“ von einem Amazon-Gutschein aus, dann einem Handy, dann mitunter Bitcoins und zum Ende schließt man ein Abo ab, über das hinweggetäuscht werden soll, in dem der Text dazu kaum leserlich platziert wird.

The post Achtung, Datensammler & Abo-Falle: Amazon Rewards Connector appeared first on Anti-Spam Info.


KitchenAid Club: Fake-Gewinnspiel auf Facebook

$
0
0

Überlegen Sie schon länger, sich eine KitchenAid-Küchenmaschine zuzulegen oder Ihr Glück bei einem Gewinnspiel zu versuchen? Dann sollten Sie vorsichtig sein, wo Sie teilnehmen, denn es gibt zahlreiche Fake-Gewinnspiele wie z. B. auf Facebook.

KitchenAid Club Produkttester - Fake! (Screenshot)
KitchenAid Club Produkttester – Fake! (Screenshot)

Ein weiteres Fake-Gewinnspiel auf Facebook

Schon mehrmals mussten wir SIe vor dem AUDI-Gewinnspiel, Lucky Strike– und Malboro-Gewinnspiel und diversen anderen warnen.

Jetzt ist es wieder soweit, denn eine Seite auf Facebook, die sich „KitchenAid Club“ nennt, lockt unzählige User in die Falle.

Angeblich werden Produkttester gesucht und unter den ersten 25.000 Kommentaren vier der beliebten Küchenmaschinen verlost.

Das ist allerdings absoluter Blödsinn, denn es wird keine einzige Maschine verlost. Dieses Gewinnspiel ist ein Fake!

So lautet der Statusbeitrag zum Fake-KitchenAid-Gewinnspiel:

Produkttester gesucht! Unter den ersten 25.000 Kommentaren verlosen wir vier (4x) neue KitchenAid im Gesamtwert von je 1190,00 € ! 😍

So kannst du daran Teilnehmen:
✅ Diesen Beitrag TeiIen
✅ Kommentiere mit “ KitchenAid „

Teilnahmeschluss bis einschließlich den 05.09.2019 um 21:00 Uhr (MEZ: UTC+1).

________
Wir stehen in keiner Verbindung mit Facebook.

Wir wünschen euch viel Glück 😍❤

Alte Masche –  so sieht sie aus

  • Es wird immer ein wahnsinnig wertvoller und beliebter Preis in Aussicht gestellt, der die Masse anspricht.
  • Der Beitrag muss der Beitrag auf jedem erdenklichen Wege unter die Leute gebracht (liken, kommentieren, teilen), damit so viele wie möglich aufmerksam werden und ebenfalls mitmachen.

Die Info-Seite gibt Aufschluss!

KitchenAid Club Infoseite (Screenshot)
KitchenAid Club Infoseite (Screenshot)

Wissen Sie, dass jede Facebook-Seite eine Info-Seite besitzt? Und dass diese auch vollständig und transparent ausgefüllt sein muss, wenn es sich um einen seriösen Anbieter handelt?

Auf der Seite von „KitchenAid Club“ finden Sie rein gar nichts – ebenso wie auf all den anderen Vorgängern auch nicht. Das hat zum Ziel, dass die Datensammler so wenig Aufwand wie möglich haben und anonym bleiben.

So erkennen Sie Fake-Gewinnspiele:

  • Kein namentlich genannter Inhaber der Seite / Ansprechperson
  • Fehlendes Impressum
  • Keine Kontaktmöglichkeit
  • Keine Freistellung gegenüber Facebook
  • Teilnahmebedingungen fehlen
  • Es werden teure Preise verlost, die Sie zur Teilnahme animieren sollen
  • Extrem einfache Teilnahmebedingungen für Sie (Liken, Kommentieren und Teilen)
  • Irgendwann wird das Gewinnspiel um einen weiteren Schritt erweitert
  • Schlechte Rechtschreibung und Grammatik

Helfen Sie mit

Fällt Ihnen dieses oder ein ähnliches Gewinnspiel auf, informieren Sie den Poster auf jeden Fall über seinen Fehler. Nutzen Sie dazu gerne unseren Artikel.

Außerdem können Sie uns die Seite oder einen Screenshot senden, damit wir unsere Leser über solche Fake-Gewinnspiele informieren können.

The post KitchenAid Club: Fake-Gewinnspiel auf Facebook appeared first on Anti-Spam Info.

Penny Markt Gewinnspiel: Wohnwagen-Gewinnspiel ist ein Fake!

$
0
0

Möchten Sie auch unter die Wohnwagen-Camper gehen und Ihr Glück bei einem Gewinnspiel zu versuchen? Tun Sie das, aber achten Sie darauf, wo Sie teilnehmen. Nicht hinter jedem seriösen Namen wie „Penny Markt“ steckt auch das, was versprochen wird.

– – – Penny Markt steht nicht mit diesem Fake-Gewinnspiel in Verbindung. Betrüger nutzen den guten Namen des Unternehmens – – –

Penny Markt Gewinnspiel (Screenshot)
Penny Markt Gewinnspiel (Screenshot)

Bei Penny einen Wohnwagen gewinnen?!

Nach dem immer wieder auftauchenden AUDI-Gewinnspiel und dem KitchenAid-Gewinnspiel müssen wir Sie nun vor „Penny Markt“ warnen.

Angeblich werden drei Wohnwagen an die Facebook-User verlost, die den Beitrag liken und teilen. Allerdings handelt es sich wieder einmal leider nur um eine Masche von Betrügern.

Dieses Gewinnspiel ist ein Fake!

Scheinbar haben schon einige dieses Gewinnspiel gemeldet, denn die Fake-Seite versucht Vertrauen zu schaffen:

Liebe Freunde! Facebook drosselt uns leider die Reichweite!

Wir bitten euch alle nochmals unser Gewinnspiel zu Teilen und nochmal zu Kommentieren! Als Entschädigung gibts dafür eine 3-Fache Gewinnchance für diejenigen die, dies machen!

So lautet der Statusbeitrag zum Fake-Penny-Gewinnspiel:

Wir ziehen mit! Wir verlosen an 3 Fans von unserer Seite einen von drei neuen Wohnwagen im Wert von jeweils 24.999 € !

So kannst du mitmachen:
✅ Diesen Beitrag TEIĽEN
✅ KOMMENTÍERE mit Glückwunsch

Gewinnspielende ist Freitag, dem 06.09.2019 um 23:59 Uhr ⏰.
Der/die Gewinner/in wird mit einer Privatnachricht verständigt. Den Posteingang zu kontrollieren lohnt sich also! 😉
________
Wir stehen in keiner Verbindung mit Facebook.
Wir wünschen euch viel Glück

Alte Masche –  so sieht sie aus

  • Es wird immer ein wahnsinnig wertvoller und beliebter Preis in Aussicht gestellt, der die Masse anspricht.
  • Der Beitrag muss der Beitrag auf jedem erdenklichen Wege unter die Leute gebracht (liken, kommentieren, teilen), damit so viele wie möglich aufmerksam werden und ebenfalls mitmachen.

Was ist das Ziel?

In kurzer Zeit viele Fans generieren, um die Seite gewinnbringend zu verkaufen.Später wird die Seite umbenannt und eventuell mit „echtem“ Inhalt gefüttert und Sie wundern sich später, wie diese Seite unter Ihre Favoriten kommen konnte.

Die Info-Seite gibt Aufschluss!

Penny Markt Infoseite (Screenshot)
Penny Markt Infoseite (Screenshot)

Jede Facebook-Seite eine Info-Seite besitzt und diese auch vollständig und transparent ausgefüllt sein muss, wenn es sich um einen seriösen Anbieter handelt? Auf der Seite von „Penny Markt“ finden Sie rein gar nichts.

So erkennen Sie Fake-Gewinnspiele:

  • Kein blauer Verifizierungshaken hinter dem Seitennamen
  • Verlosung teurer Preise, die stark zur Teilnahme animieren
  • Kein namentlich genannter Inhaber der Seite / Ansprechperson
  • Fehlendes / fehlerhaftes Impressum
  • Keine Freistellung gegenüber Facebook
  • Teilnahmebedingungen fehlen
  • Extrem einfache Teilnahmebedingungen für Sie (Liken, Kommentieren und/oder Teilen)
  • Irgendwann wird das Gewinnspiel um einen weiteren Schritt erweitert
  • Anonyme “ Sponsoren“
  • Schlechte Rechtschreibung und Grammatik
  • Verwendung geklauter Bilder

Helfen Sie mit

  • Fällt Ihnen dieses oder ein ähnliches Gewinnspiel auf, informieren Sie den Poster auf jeden Fall über seinen Fehler. Nutzen Sie dazu gerne unseren Artikel.
  • Außerdem können Sie uns die Seite oder einen Screenshot senden, damit wir unsere Leser über solche Fake-Gewinnspiele informieren können.
  • Melden Sie das „Gewinnspiel“ an Facebook. Neben dem Beitrag finden Sie rechts oben drei Punkte. Klicken Sie darauf und dann auf „Support erhalten oder Beitrag melden“.

The post Penny Markt Gewinnspiel: Wohnwagen-Gewinnspiel ist ein Fake! appeared first on Anti-Spam Info.

Achtung, dm-SMS ist von Datensammlern!

$
0
0

Mit einer dm-SMS versuchen Datensammler, an Ihre Daten zu kommen. Angeblich haben Sie etwas bei einem Gewinnspiel gewonnen.

– – – Der Drogeriemarkt dm ist nicht verantwortlich für diese SMS. Dahinter stecken Datensammler! – – –

dm-SMS ist von Datensammlern (relexahotels/pixabay)
dm-SMS ist von Datensammlern (relexahotels/pixabay)

Sie haben gewonnen?

Wer freut sich nicht über einen Gewinn? Doch was ist, wenn Sie gar nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben? In so einem Fall ist die Neugierde wohl ebenso groß, wenn Sie eine Gewinnbenachrichtigung erhalten, um was es sich handelt.

Genau auf diesen Überraschungseffekt setzen Datensammler, die derzeit dm-SMS versenden, in denen es heißt, Ihr Gewinn stehe zur Abholung bereit.

Dafür sollen Sie auf einen Link klicken, der Sie allerdings nicht zur Bestätigung führt, sondern zu einer Umfrage – mitunter sogar mit der Gewinnaussicht für andere Ketten wie z. B. ALDI. Kurios, oder?

Klicken Sie solche Links auf keinen Fall an und geben Sie keine Daten preis! Hinter solchen „Gewinnspielen“, bei denen niemals jemand gewinnt, geht es allein um Ihre Daten!

So lautet die dm-SMS:

Hallo [Ihr Name], DM hat Ihnen eine Nachricht zu Ihrem Artikel von der Verlosung am 17/08/2019 gesendet. Es kann abgeholte werden: http://7uxxxxxxxxx

Das steckt hinter der Masche

Im Laufe der „Teilnahme“ geben Sie viele persönliche Daten von sich preis. Um an dem Fake-Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen Sie Ihr Einverständnis dafür geben, dass Sie die „Sponsoren“ per Brief, Telefon, E-Mail, SMS und WhatsApp kontaktieren dürfen. Das bedeutet, dass Ihnen unendlich viele Unternehmen Werbung in jeder Art zukommen lassen können und werden.

Selbstverständlich können Sie Ihr Einverständnis widerrufen, doch seien wir mal ehrlich: Wenn die Daten erst einmal im Umlauf sind, ist es quasi unmöglich das zu stoppen – oder mit unglaublich viel Arbeit verbunden.

Mitunter wird auch verlangt, dass Sie Facebook-Seiten liken. Dies dient dazu, möglichst viele Follower in kurzer Zeit zu generieren, um diese gewinnbringend weiterzuverkaufen. Und sie fragen sich am Ende, wie gewisse Seiten (nachdem diese überarbeitet wurden) in Ihren Favoriten gelandet sind.

Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Fake-Gewinnspiele:

  • Sie haben an keinem (dm-)Gewinnspiel teilgenommen
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
  • Auf den folgenden Seiten geht es um andere „Gewinne“
  • Sie müssen an einer Umfrage teilnehmen
  • Es wird Zeitdruck ausgeübt
  • Sie müssen sämtliche Daten angeben

The post Achtung, dm-SMS ist von Datensammlern! appeared first on Anti-Spam Info.

Lidl-Gutschein: Spamwelle statt 500€

$
0
0

Besonders zur Weihnachtszeit haben Datensammler Hochkonjunktur und wollen Sie mit hohen Einkaufsgutscheinen wie z. B. einem LIDL-Gutschein in die Spamfalle locken. Wie so etwas aussehen kann, zeigen wir Ihnen bei uns.

– – – LIDL hat mit diesem Gewinnspiel nichts am Hut. Dahinter stecken Datensammler! – – –

Lidl-Gutschein gewinnen? Eher nicht! (Screenshot)
Lidl-Gutschein gewinnen? Eher nicht! (Screenshot)

Sie haben gewonnen!

Lebensmittel kann man immer gebrauchen – gerade, wenn Weihnachten vor der Tür steht oder es am Ende des Monats mal knapp wird. Wer würde schon Nein sagen, wenn er einen 500-Euro-LIDL-Gutschein bekommen könnte? Richtig, kaum jemand. Deswegen haben es Datensammler auch immer noch so einfach, an sensible Daten für ihre Sponsorenlisten zu kommen, weil unglaublich viele Menschen „ihr Glück probieren wollen“.

Dass nach so einem Test das Postfach allerdings vor Werbung nur so platzt und man keinerlei Kontrolle mehr darüber hat, wo die persönlichen Daten wie Adresse und Telefonnummer landen, registrieren die Teilnehmer oft gar nicht, weil sie das Kleingedruckte nicht lesen.

Um Sie für dieses Thema zu sensibilisieren, berichten wir immer wieder über angebliche Gutschein-Gewinnspiele, von denen Sie unbedingt die Finger lassen sollten. Gewinnen tut nämlich nie jemand, außer dem Unternehmen, dass Ihre Daten weiterleitet.

Die Daten dieser Mail:
Betreff: Begleiten Sie uns jetzt, um Ihre Chance zu nutzen!
Absender: Kunden Service <Denveʀs@5418022325.152mail.fun

So lautet die Spam-Mail:

Herzlichen Glückwunsch,

Sie haben die einmalige Chance an unserer Verlosung teilzunehmen und eine 500 Euro Geschenkkarte zu gewinnen!

Wir verschenken die Geschenkkarten unter unseren Teilnehmern. Bestätigen Sie Ihre Teilnahme indem Sie auf den unterstehenden Button klicken und gewinnen Sie heute noch Ihre 500 Euro Geschenkkarte

Beeilen Sie sich – die Kampagne schließt sobald alle Geschenkkarten vergeben sind.

JETZT TEILNEHMEN!

Nur für: [Ihre E-Mail-Adresse]“

LIDL-Gutschein-Gewinnspiel und das Kleingedruckte

Im Kleingedruckten finden Sie den Hinweis, dass sie durch maximal 14 Partner „telefonisch, per E-Mail, per Facebook und per SMS über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich“ informiert werden.

So machen Sie sich ganz freiwillig zum Spam-Opfer, auch wenn Sie sich aus den Newslettern wieder austragen können – doch wer weiß, wo Ihre Daten in der Zwischenzeit landen.

Wir raten Ihnen dringend von der Teilnahme ab, wenn Ihnen Ihre Ruhe und Ihre Daten wichtig sind!

The post Lidl-Gutschein: Spamwelle statt 500€ appeared first on Anti-Spam Info.

Achtung, falsche Paketankündigung ist Spam

$
0
0

Sollten Sie eine unerwartete Paketankündigung aus dem Ausland erhalten, ist Vorsicht geboten. Was es mit der falschen Paketankündigung auf sich hat, erfahren Sie bei uns.

– – – Die Deutsche Post steckt nicht hinter diesen Betrugsversuch. Dahinter stecken Betrüger, die an Ihre Daten kommen wollen! – – –

Achtung, falsche Paketankündigung (Screenshot)
Achtung, falsche Paketankündigung (Screenshot)

Ein angeblich ausstehendes Lieferpaket wartet auf Sie

Ganz gleich, ob Sie in letzter Zeit ein Smartphone bestellt haben oder nicht, wenn Sie eine E-Mail mit einer angeblichen Paketankündigung erreicht, sorgt das oftmals erst mal für Freude oder Verwirrung. Im Namen des „internationalen Paketzentrums“ werden in letzter Zeit vermehrt E-Mails versendet, die über eine Smartphone-Sendung aus dem Ausland informieren. Die Auslieferung wurde angeblich gestoppt und nun sollen Sie den Status prüfen und die Lieferung veranlassen.

Angeblich geht es um ein iPhone XS zu den Versandkosten von einem Euro.

Im nächsten Schritt wählen Sie die Lieferung oder Abholung (Abholung geht allerdings nicht). Anschließend haben Sie nur die Möglichkeit, das Paket nach Hause oder auf die Arbeit senden zu lassen und wann – eine Adresse müssen Sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht angeben!

Danach erhalten Sie eine Bestellbestätigung angezeigt und können sich die Versandinformationen anzeigen lassen – und da geht es dann ans Eingemachte.

Die Daten dieser E-Mail:

Falsche Paketankündigung: das Ziel (Screenshot)
Falsche Paketankündigung: das Ziel (Screenshot)


Betreff: Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden
Absender: Deutsche Post – TracknTrace newsletter@administrationsupportandhelp.com
L
eitet auf: https://signup.bookrefuge.net/de/html/sxxxxxxxxxxxx

So lautet das gefakte DHL-Sendungsbenachrichtigung:

Internationales Paketzentrum

Verfolgen Sie Ihr Paket

Paketstatus: Inhaftiert
Versandunternehmen: Internationale Lieferung
E-Mail registriert: [Ihre E-Mail-Adresse]

Ihr Paket wurde zurückgehalten

Internationales Paketzentrum

Diese E-Mail betrifft die Paketnummer..: #TT83921839174DE

Ihr Paket wurde zurückgehalten und die Lieferung wurde eingestellt. Auf der nächsten Seite sehen Sie den Status Ihres Pakets und was zu tun ist.

Paketnummer…: #TT83921839174DE
Paketinhalt: (1) Smartphone
Bestimmungsland: Deutschland
Exportland: Vereinigte Staaten von Amerika

Ihr Paket wurde als hochwertige Sendung gekennzeichnet.

ZUM PAKETSTATUS GEHEN

Kontaktieren Sie unseren 24/7-Kundensupport, wenn Sie Fragen haben

Mit freundlichen Grüßen

Internationales Paketzentrum“

Was steckt dahinter?

Plötzlich geht es nicht mehr um eine Lieferung oder das iPhone XS, sondern um das iPhone 11, welches Sie mit einer „kostenlose Testversion mit Bookrefuge“ bekommen können.

Sie sollen sich mit Ihrer E-Mail und einem Passwort registrieren – angeblich wird unter allen Teilnehmern ein iPhone 11 verlost.

Bei bookrefuge handelt es sich um eine „unbegrenzte Sammlung von eBooks„, auf der Sie für für 7,95 USD pro Monat Ihre Lieblingsbücher lesen können. Allerdings sieht die Seite nicht sonderlich vertrauenerweckend aus und die Art und Weise, wie sie Mitglieder gewinnen will, ist ebenfalls fraglich.

Daher raten wir unbedingt ab, selbst wenn bookrefuge.net soweit seriös sein sollte.

The post Achtung, falsche Paketankündigung ist Spam appeared first on Anti-Spam Info.

500€ Gutschein für dich! Chance auf Amazon-Gutschein?

$
0
0

Ein 500-Euro-Amazon-Gutschein ist immer eine gute Sache – aber nicht jedes Gewinnspiel dient dazu, etwas zu gewinnen.

– – – Hinter dieser E-Mail verstecken sich Datensammler, Amazon steht in keiner Verbindung mit dieser Art „Gewinnspielen“, bei denen es nie einen Gewinner gibt.  – – –

Amazon-Gutschein-Gewinnspiel: von wegen! (Screenshot)
Amazon-Gutschein-Gewinnspiel: von wegen! (Screenshot)

Wollen Sie etwa nichts gewinnen?

Gehören Sie zu den Menschen, die ihr Glück gerne bei Gewinnspielen versuchen? Vor allem dann, wenn sie ganz freundlich per E-Mail dazu eingeladen werden?

An sich ist die Teilnahme an Gewinnspielen nicht schlimm, aber nicht jedes Gewinnspiel ist seriös – vor allem dann nicht, wenn die Einladung im Spamordner landet.

In der Regel verstecken sich dahinter Datensammler, die nicht die Absicht haben, einen Amazon-Gutschein in Höhe von 500 Euro zu verlosen. Eine solche Einladung zeigen wir Ihnen hier, damit Sie nicht in die Spamfalle tappen.

Die Daten dieser Mail:
Betreff: 500€ Gutschein für dichAbsender: Kundenservice <amazon.✉@ets.org>

So lautet die Mail zum angeblichen Amazon-Gutschein:

Hallo ,

ich wollte nur nochmal sicher gehen, dass Sie das gesehen haben.
Die Frist läuft bald ab!

Nutzen Sie Ihre Chance!

Herzliche Grüße,

Ihr Gutschein-Kundenservice-Team

In der angeblichen „Original-Message“ heißt es:

Hallo ,

am 27.06.2019 haben wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihnen einen möglichen Amazon Einkaufsgutschein im Wert von 500,- Euro zusenden könnten.

Bisher haben Sie den Gutschein nicht angefordert. Besteht Ihrerseits kein Interesse mehr?

Hier bitte Ihre Chance nutzen!

Ihre Vorteile:

– sofort einlösbar
– sofort, einfach und unverbindlich
– 100% kostenlos

Falls Sie also als möglicher Gutschein-Empfänger ausgewählt wurden,
hier nachsehen.

Mit freundlichem Gruß,

Ihr Gutschein Kundenservice-Team

Was steckt dahinter?

Solche Gewinnspiele sind in der Regel ein Fake. Es geht nur darum, Ihre Daten zu bekommen, damit diese (mit Ihrem Einverständnis) an dutzende Unternehmen weitergeleitet werden können.

Oftmals müssen Sie das Gewinnspiel auch an Ihre Freunde weiterleiten, damit Sie „teilnehmen“ können.

Die Sponsoren kontaktieren Sie dann per SMS, WhatsApp, E-Mail, Post und/oder Anrufen. Selbstverständlich können Sie die Newsletter auch abmelden, aber ob Sie ab dann Ihre Ruhe haben, ist fraglich, weil Sie keine Kontrolle darüber haben, wo Ihre Daten überall landen.

The post 500€ Gutschein für dich! Chance auf Amazon-Gutschein? appeared first on Anti-Spam Info.

WhatsApp Dark-Mode: Achtung, Datensammler!

$
0
0

Der WhatsApp-Dark-Mode kommt – aber noch nicht jetzt! Dennoch geht eine Nachricht rum, die den Anschein macht, ihn aktivieren zu können.

WhatsApp Dark-Mode - Vorsicht! (Screenshot)
WhatsApp Dark-Mode – Vorsicht! (Screenshot)

WhatsApp Dark-Mode aktivieren?

Der WhatsApp Dark-Mode ist gerade in aller Munde. Dabei handelt es sich um eine Funktion, mit der die Akkulaufzeit von OLED-Smartphones verbessert werden soll – durch einen Nachtmodus, in dem sich der Chat-Hintergrund automatisch verändert.

Einige seriöse Medien berichten schon über die Beta-Version, wann der WhatsApp Dark-Mode aber für alle zu haben sein wird, ist noch nicht bekannt.

Dennoch nutzen zwielichtige Unternehmen diesen Hype für ihre Zwecke. Aktuell sind Datensammler am Werk, welche eine Nachricht in Umlauf gebracht haben, die suggeriert, dass man den Dark-Mode schon nutzen könnte.

Allerdings landen Sie nur auf Umfrageseiten, die Ihnen tolle Gewinne versprechen und Ihre Daten benötigen, um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können.

Diese Nachricht kursiert derzeit auf WhatsApp:

Hey! Shau mal:
[LINK]
Die neue Whatsapp Dark-Mode is da.
Ich habe es schon getan.

Was hat es damit auf sich?

Wir raten Ihnen dringend von der Teilnahme an solchen „Gewinnspielen“ (bei denen niemals jemand etwas gewinnt) ab. Im Kleingedruckten finden Sie den Hinweis, dass sie durch die Partner „telefonisch, per E-Mail, per Facebook und per SMS über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich“ (oder ähnlich) informiert werden dürfen.

So machen Sie sich ganz freiwillig zum Spam-Opfer. Auch wenn Sie sich theoretisch aus den Newslettern wieder austragen können, wissen Sie nie, wo Ihre Daten in der Zwischenzeit landen – und Zeit kostet es zudem auch.

Bitte teilen Sie die Nachricht nicht!

Auf keinen Fall sollten Sie diese Nachricht weiterschicken, denn es handelt sich um einen Fake. In anderen Fällen kann auch Schadsoftware dahinterstecken.

Was können Sie tun?

Wenn Sie eine Nachricht wie diese bekommen, sollten Sie sie auf keinen Fall weiterleiten, sondern den Absender über den Wahrheitsgehalt informieren. Gerne können Sie dazu unseren Link oder unsere Fakebook-Seite nutzen.

The post WhatsApp Dark-Mode: Achtung, Datensammler! appeared first on Anti-Spam Info.


Milka-Probierpaket gewinnen? Achtung, Datensammler!

$
0
0

Weihnachten ist die Zeit des Schlemmens – da käme ein Milka-Probierpaketdoch genau richtig, oder? Allerdings sollten Sie nicht an jedem Gewinnspiel teilnehmen, welches Ihnen per E-Mails ins Postfach flattert.

– – – Milka hat mit diesem Gewinnspiel nichts am Hut. Dahinter stecken Datensammler! – – –

Milka-Probierpaket (Screenshot)
Milka-Probierpaket (Screenshot)

Unseriöser geht es kaum noch

Heute müssen wir Sie wieder einmal vor einem angeblichen Gewinnspiel warnen, welches nur z das Ziel hat, Ihre Daten an „Sponsoren“ zu verkaufen. Dieses Mal geht es um ein angebliches Milka-Probierpaket, welches auf 1500 Stück limitiert ist. Zwischen dem Öffnen und dem Empfang der Mail lagen einige Stunden – entgegen der Ankündigung war die „Kampagne“ aber immer noch offen. Kaum zu glauben bei 1500 Paketen.

Außerdem wird in der Mail zwischen „Du“ und „Sie“ als Ansprache gewechselt – höchst unseriös und dadurch wenig glaubwürdig, dass es tatsächlich etwas abzustauben gibt.

Die Daten dieser Mail:
Betreff: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 1.500 Einträge, so schnell sein!
Absender: Schokolade <QPiqa.✔@ok.com>
Leitet zu: https://gewinnerglueck.de/redirpage?cxxxxxx

So lautet die Spam-Mail:

Besondere Einladung für dich

Herzlichen Glückwunsch ,
Sie haben sie einmalige Chance an unserer Verlosung teilzunehmen und ein Milka Probierpaket zu gewinnen!
Wir verschenken Probierpakete unter unseren Teilnehmern. Bestätigen Sie Ihre Teilnahme indem Sie auf den untenstehenden Button klicken und gewinnen Sie heute noch Ihr Milka Probierpaket.
Beeilen Sie sich – die Kampagne schließt sobald alle Pakete vergeben sind.

Jetzt teilnehmen!“

Milka-Probierpaket und das Kleingedruckte

Nachdem Sie die Fragen beantwortet haben, kommen Sie auf das Teilnahmeformular. Im Kleingedruckten finden Sie den Hinweis, dass sie von dem Veranstalter und den Partnern per „E-Mail, per SMS, postalisch und/oder telefonisch über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich“ informiert werden dürfen.

So machen Sie sich ganz freiwillig zum Spam-Opfer durch Datensammler, auch wenn Sie sich aus den Newslettern wieder austragen können – doch wer weiß, wo Ihre Daten in der Zwischenzeit landen.

Wir raten Ihnen dringend von der Teilnahme ab, wenn Ihnen Ihre Ruhe und Ihre Daten wichtig sind! Gewinnen werden Sie aller Wahrscheinlichkeit auch nichts.

Wer steckt dahinter?

In diesem Fall die Pixel Perfect GmbH. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes „Direktmarketingunternehmen“, ein vollstädiges Impressum gibt es auf der Webseite nicht – es wird keine ladungsfähige Postanschrift und keine Telefonnummer, womit das Unternehmen gegen die gesetzlichen Regelungen zur Impressumspflicht verstößt. Selbiges gilt für die Angaben bei den Gewinnspielen.

Sie können sich also spätestens jetzt denken, wie seriös die Einladung zum Milka-Probierpaket ist und was Sie am Ende von der Teilnahme haben – nämlich nichts, außer ein vollgemülltes Postfach und nervige Nachrichten und Anrufe.

The post Milka-Probierpaket gewinnen? Achtung, Datensammler! appeared first on Anti-Spam Info.

Autohaus Müller: Auto-Gewinnspiel-Fake auf Facebook

$
0
0

Mal wieder ein Auto-Gewinnspiel, bei dem ahnungslose Facebook-User in die Falle gelockt werden – dieses Mal im Namen vom  Autohaus Müller.

Autohaus Müller Gewinnspiel (Screenshot)
Autohaus Müller Gewinnspiel (Screenshot)

Verlosung zum 3. Advent

Nach dem AUDI-Gewinnspiel folgt nun mal wieder eins, bei dem bereits etliche Facebook-Nutzer ihr Glück versuchen. Klar, wer würde nicht gerne ein Auto gewinnen, vor allem zur Weihnachtszeit?

Es geht um einen VW Sharan, der gleich fünf Mal verlost werden soll – pro Wagen wären das laut Gewinnspiel 38.500 Euro. Klingt sehr realistisch für ein kleines Autohaus.

Das kennen wir doch?

Richtig, dieser Text wird in ähnlicher Form immer wieder bei Fake-Gewinnspielen verwendet. So beispielsweise bei:

So lautet der Statusbeitrag zum Fake-VW-Sharan-Gewinnspiel der Autohaus Müller GmbH:

Zum 3 Advent, verlosen wir an FÜNF (5x) Teilnehmer, jeweils einen VW Sharan im Wert von je 38.500,- €! 🎅🎁

Wie du dir diese einmalige Chance sicherst?
✅ TEILE diesen Beitrag
✅ Kommentiere mit “ VW „

*Unsere Seite muss mit Gefällt mir“ markiert sein!

Das Gewinnspiel endet am 15.12.2019 um 19.00 Uhr ⏰. Der/die Gewinner/in wird mit einer Privatnachricht verständigt.
________

Wir wünschen euch viel Glück! 🍀

Was hat es damit auf sich?

Diese und ähnliche Seiten locken mit wahnsinnig wertvollen Preisen. Um zu gewinnen, muss der Beitrag auf jedem erdenklichen Weg unter die Leute gebracht werden, in dem man die Seite und/oder den Beitrag teilen und linken und einen Kommentar schreiben soll. So wird einfach jeder in Ihrer Kontaktliste auf dieses Gewinnspiel aufmerksam.

Schauen Sie sich die Info-Seite gibt an!

Autohaus Müller Gewinnspiel Infoseite (Screenshot)
Autohaus Müller Gewinnspiel Infoseite (Screenshot)

Jede Facebook-Seite besitzt eine Info-Seite besitzt – bei seriösen Unternehmen ist diese auch voll ausgefüllt.

Laut der Info dieses Gewinnspiels handelt es sich um das Autohaus Müller in der Kerstin-Mai-Gasse 4 in 10115 Berlin. Es gibt zwar ein Berliner Müller-Autohaus, allerdings nicht in der genannten Straße.

Hinzu kommt, dass die Facebook-Seite ganz neu ist und auf der Webseite des echten Autohauses kein Hinweis auf Facebook oder ein Gewinnspiel zu finden ist.

Kein Wunder, denn die Betrüger wollen nur möglichst viele Klicks generieren, um die Seite dann zu verkaufen. Die neuen Besitzer bauen sie dann komplett um und Sie wundern sich am Ende, was Sie eigentlich geliked haben und geben damit auch Daten preis.

So erkennen Sie Fake-Gewinnspiele:

  • Kein namentlich genannter Inhaber der Seite / Ansprechperson
  • Fehlendes Impressum
  • Keine Kontaktmöglichkeit
  • Keine Freistellung gegenüber Facebook
  • Teilnahmebedingungen fehlen
  • Es werden teure Preise verlost, die Sie zur Teilnahme animieren sollen
  • Extrem einfache Teilnahmebedingungen für Sie (Liken, Kommentieren und Teilen)
  • Irgendwann wird das Gewinnspiel um einen weiteren Schritt erweitert
  • Schlechte Rechtschreibung und Grammatik

Helfen Sie mit

Fällt Ihnen dieses oder ein ähnliches Gewinnspiel auf, informieren Sie den Poster auf jeden Fall über seinen Fehler. Nutzen Sie dazu gerne unseren Artikel.

Außerdem können Sie uns die Seite oder einen Screenshot senden, damit wir unsere Leser über solche Fake-Gewinnspiele informieren können.

The post Autohaus Müller: Auto-Gewinnspiel-Fake auf Facebook appeared first on Anti-Spam Info.

Hellseher Chris will psychisch echte Antworten geben

$
0
0

Das neue Jahr steht bevor und Sie würden gerne wissen, was die Zukunft bringt? Hellseher Chris verspricht Ihnen die Möglichkeit, Ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen zu können.

Mail von Hellseher Chris (Screenshot)
Mail von Hellseher Chris (Screenshot)

Horoskop 2020 per E-Mail

Nach Miranda, die Ihnen einen einfachen Weg für eine reiche Zukunft verkaufen will, versucht es nun Hellseher Chris. Er will Ihnen Ihr persönliches Horoskop 2020 erstellen. Soweit klingt das erst einmal nicht unseriös, auch wenn es unwahrscheinlich ist, „ganz exklusiv“ ausgewählt worden zu sein.

Spätestens bei dem Klick auf den Linkbutton wird man sehen, dass es sich nur um eine Spammail von Datensammlern handelt.

So lautet die Mail von „Hellseher Chris“:

Das Horoskop 2020 hält große Überraschungen für Sie bereit.

Ihr Schicksal birgt sehr große Aussichten für Ihre geheimsten Wünsche. Das astrologische Jahr 2020 ist der Beginn einer neuen Ära.

Wenn Sie die präzisen Voraussagen Ihres Tierkreiszeichens für 2020 lesen möchten, sind Sie genau richtig.,

Glauben Sie mir: Ich bin ein anerkannter professioneller Seher und vertrauenswürdiger Astrologe und in der ganzen Welt für meine Wahrsagungen bekannt.

Jahr für Jahr bitten mich zahlreiche Menschen um Rat und verlassen sich auf meine wahrsagerischen Fähigkeiten und ich bin sehr dankbar dafür. Heute praktiziere ich nur noch eine begrenzte Anzahl von Wahrsagungen und Sie sind eine der wenigen Personen, die das Glück haben, für eine Wahrsagung ausgewählt worden zu sein! Sie müssen schnell handeln: Verraten Sie mir Ihr Geburtsdatum und lassen Sie Ihre Chance nicht ungenutzt vorbeiziehen!

Ich bin hier, um Ihnen die echten und präzisen psychischen Antworten zu geben, die Sie erwarten – und zwar mit der Vertrauenswürdigkeit, dem Respekt der Privatsphäre und der Fachkompetenz, die Sie verdienen.

Entdecken Sie, was Ihr Horoskop 2020 über Sie und Ihre unmittelbare Zukunft verrät, und erhalten Sie zuverlässige und präzise Antworten auf Ihre Fragen, damit Sie Ihr Schicksal wirklich in die Hand nehmen können.

Ich bin überzeugt davon, dass Sie nur einige präzise astrologische Ratschläge benötigen, um das Leben zu führen, das Sie verdienen und ich bin da, um Ihnen dabei zu helfen! Bei Erhalt Ihres Auftrages werde ich sofort mit der Arbeit an Ihrem persönlichen Horoskop 2020 beginnen und etwa zwei Stunden spätr werden Sie es per E-Mail erhalten.

Verlieren Sie keine Zeit mehr, kontaktieren Sie mich jetzt!

Ihr Freund,
Chris„

Wie Sie zum Spam-Opfer werden

In unserem Fall landeten wir auf einem IKEA-Gewinnspiel auf der Seite win-shoppingvouchers-de.com. Zunächst muss man drei Fragen zu beantworten und daraufhin Namen, E-Mail-Adresse und Geburtstag angeben.

Unsere aufmerksam Leser wissen sicher schon, dass es sich dabei um ein Spam-Gewinnspiel handelt, bei dem niemals jemand etwas gewinnt. Dafür erhalten Sie allerdings zukünftig eine Menge Spam-Mails von „Sponsoren“, dem Sie durch die Teilnahme zugestimmt haben.

Nach der Eingabe kommt das Kleingedruckte. An diesem Punkt ist es wahrscheinlich schon zu spät, ganz gleich, ob Sie bestätigen, oder nicht:

Ja, ich habe gelesen und bin damit einverstanden, Angebote per E-Mail, Telefon, SMS und / oder Post über die Produkte oder Dienstleistungen aller hier aufgeführten Sponsoren zu erhalten. Ich kann meine Zustimmung jederzeit ohne Konsequenzen Werbewiderruf. Um fortzufahren, ohne Werbezustimmung zu geben, klicken Sie hier.

The post Hellseher Chris will psychisch echte Antworten geben appeared first on Anti-Spam Info.

Zufriedenheitsumfrage: iPhone 11 gewinnen – Achtung!

$
0
0

Eine angebliche „Zufriedenheitsumfrage“ hat Sie zum Gewinner eines neun Telefons auserkoren. Klingt gut, ist aber leider Betrug. Was dahintersteckt, erfahren Sie hier.

Zufriedenheitsumfrage: iPhone 11 gewinnen (Screenshot)
Zufriedenheitsumfrage: iPhone 11 gewinnen (Screenshot)

 iPhone 11 gewinnen?

Das iPhone 11 wird derzeit für mehr als 760 Euro gehandelt – das zu gewinnen wäre also echt nicht schlecht. Wenn Sie – ganz unverhofft – zu einem Gewinnspiel eingeladen werden, sollten Sie skeptisch sein, denn nicht immer möchte man Ihnen etwas Gutes tun.

Eine angebliche „Zufriedenheitsumfrage“ zeigt sich schon nach einem Klick auf den Link als unseriös, denn es wird darauf hingewiesen, dass Versandkosten anfallen können – bei einem Gewinn?

Viele Nutzer nehmen den kleinen Betrag allerdings gerne in Kauf, denn gegen den Gewinn des iPhone 11 sind das schließlich nur Peanuts – und genau darauf pokern die Betrüger.

So lockt das angebliche Dove-Gewinnspiel:

„Zufriedenheitsumfrage

Sehr geehrter dasdas

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie als Gewinner eines neuen Telefons ausgewählt wurden.

Dies ist auf Ihre Teilnahme an einer unserer Studien zurückzuführen.Wenn Sie unten auf „Weiterlesen“ klicken, erhalten Sie weitere Informationen zur Lieferung.

WEITERLESEN

Vielen Dank für die Teilnahme und Glückwünsche,

Freundliche Grüße

Maik Kruger“

So geht es weiter

  1. Nach „Gehe zur Lieferung“ fordert man sie auf, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse zu nennen und die AGB zu akzeptieren.
  2. Danach möchte man Ihre Kreditkartendaten haben, damit Sie den Betrag von 1 Euro bezahlen können. Daten eintragen (Name & E-Mail).
  3. Je nach Ziel schließen Sie beispielsweise ein Abo ab oder Ihre Daten werden geklaut und missbraucht.

Machen Sie sich nicht zum (Spam-)Opfer

Nicht nur, dass Sie Ihre sensiblen Daten rausgegeben haben, Sie werden mit Sicherheit auch unzählige Spammails erhalten. Sollten Sie reingefallen sein, achten Sie auf Ihre Transaktionen! Nicht selten rutschen Sie so auch in ein Abo.

The post Zufriedenheitsumfrage: iPhone 11 gewinnen – Achtung! appeared first on Anti-Spam Info.

Fitness-Abo-Gewinnspiel für 1 Jahr: Datensammler!

$
0
0

Nach Weihnachten haben Sie sich auch das eine oder andere Speckröllchen angefuttert? Kein Grund, gleich bei einem Fitness-Abo-Gewinnspiel teilzunehmen, wenn Sie Ihre Ruhe lieben.

– – – McFit hat mit diesem Gewinnspiel nichts am Hut. Dahinter stecken Datensammler! – – –

Fitness-Abo-Gewinnspiel für 1 Jahr (Screenshot)
Fitness-Abo-Gewinnspiel für 1 Jahr (Screenshot)

Den Stein ins Rollen bringen?

Ihr innerer Schweinehund hat einfach immer die Oberhand? Mist! Da kommt ein E-Mail, in der Sie ein Fitness-Abo gewinnen können, ja gerade Recht, denn wenn nicht jetzt, wann dann? Kostenlos trainieren? Super.

Das Einzige, was Sie von einer Teilnahme bei einem solchen Gewinnspiel haben, ist jede Menge kostenlose Werbung per E-Mail, Post, WhatsApp, SMS und Anruf. Wollen Sie das?

Nach zwei Fragen gibt man Ihnen 3 Minuten Zeit, das Formular auszufüllen. Um dies abschicken zu können, müssen Sie allerdings Ihr Einverständnis geben, „dass der Veranstalter und die Partner mich per E-Mail, per SMS, postalisch und/oder telefonisch über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren. Ich bin auch einverstanden, dass der Veranstalter meine Daten zu diesem Zweck an die Partner weitergibt„. Zwar können Sie dies jederzeit widerrufen, doch wenn die Daten einmal im Umlauf sind, werden Sie nicht so schnell wieder werbefrei.

Und gewinnen tun Sie auch kein Fitness-Abo (oder was Ihnen auch immer versprochen wird).

Die Daten dieser Mail:
Betreff: Sie haben die Chance, ein kostenloses Fitness-Abonnement von 1 Jahr zu gewinnen!
Absender: Fitness-Abo <from@theskimm.page>
Leitet zu: https://gewinnerglueck.de/redircxxxxxx

So lautet die Spam-Mail:

Hallo [Ihr Name]

Sie haben die einmalige Chance an unserer Verlosung teilzunehmen und ein Fitness-Abo für 1 Jahr zu gewinnen! Wir verschenken Fitness-Abos unter unseren Teilnehmern. Bestätigen Sie Ihre Teilnahme indem Sie auf den untenstehenden Button klicken und gewinnen Sie heute noch Ihr Fitness-Abo. Beeilen Sie sich – die Kampagne schließt sobald alle Abos vergeben sind.

Bestätigen

The post Fitness-Abo-Gewinnspiel für 1 Jahr: Datensammler! appeared first on Anti-Spam Info.

Viewing all 80 articles
Browse latest View live